Ausstellung Galerie Requisite
Konschthal Esch ist stolz darauf, die erste große internationale Ausstellung zu präsentieren, die dem produktiven Werk des deutschen Künstlers, Musikers und Autors Wolfgang Müller gewidmet ist.
Diese wegweisende Ausstellung vereint wichtige Werke aus allen Phasen seiner Karriere und bietet dem Besucher die Möglichkeit, Müllers einzigartige künstlerische Sprache zu erkunden.
Von seinen Ausbildungsjahren im legendären Berliner Punk-Künstlerkollektiv „Die Tödliche Doris“ – ein Projekt, das nach einer fiktiven Frau benannt und nicht als traditionelle Kunst, sondern als fließendes, abstraktes Kunstwerk konzipiert wurde – bis hin zu seiner späteren Rolle als selbsternannter „Wissenschaftler des Missverständnisses“ hat Müller mit Humor, Ironie und konzeptueller Präzision ästhetische und kulturelle Hierarchien immer wieder in Frage gestellt.
Müllers einzigartige Praxis beruht auf einer eklektischen Mischung aus Themen und Referenzen: Island, Ornithologie, Bernstein, Schellack, nordische Mythologie, Vogelkot, die deutsche liberale Partei FDP und die isländische Drag-Community sind Elemente, die in seinen Werken auftauchen. Diese Elemente bilden ein poetisches und oft absurdes Vokabular in einem Werk, das von Neugier, Kritik, Abstraktion und Humor geprägt ist und in dem die Grenzen zwischen Kunst und Leben auf unerwartete und stimmungsvolle Weise verschwimmen.
Neben seiner visuellen Arbeit und Performances ist Müller auch ein anerkannter Schriftsteller und Herausgeber. Seine Bücher Geniale Dilletanten (1982) und Subkultur Westberlin 1979-1989. Freizeit (2013) bieten sowohl einen kritischen Blick als auch eine spielerische Reflexion über die kreative Underground-Szene eines West-Berlins in den Jahren vor dem Fall der Mauer.
Besuchen Sie uns bis zum 22. Juni 2025 in der Konschthal Esch.